Die Einhaltung der 10 Prinzipien des UN Global Compact hilft uns, Strategie und Betrieb aufeinander abzustimmen

Sioen formalisiert sein Engagement für Nachhaltigkeit auf vielfältige Weise. Eine davon ist die Einhaltung des Global Compact der Vereinten Nationen und seiner 10 Prinzipien. Durch die Integration der Zehn Prinzipien des UN Global Compact in unsere Strategie, erfüllen wir unsere grundlegenden Verantwortlichkeiten gegenüber Menschen und Planet.

UN Global Compact

Der im Jahr 2000 ins Leben gerufene UN Global Compact (UNGC) ist ein Aufruf an Unternehmen, Strategien und Abläufe an universellen Prinzipien zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung (UN Global Compact Principles) auszurichten und Maßnahmen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) zu ergreifen. Mit mehr als 12 000 Unterzeichnern in 170 Ländern ist sie die größte freiwillige Initiative zur Unternehmensverantwortung der Welt. Die Initiative ist sowohl global als auch lokal, privat und öffentlich, freiwillig und dennoch rechenschaftspflichtig.

Belgische Niederlassung

Der UN Global Compact hat eine einzigartige Teilnehmerkonstellation, die Unternehmen mit Regierungen, Zivilgesellschaften, Arbeitnehmern, den Vereinten Nationen und anderen wichtigen Interessengruppen zusammenbringt. Lokale Netzwerke des Global Compact wurden ins Leben gerufen, um den UN Global Compact in den verschiedenen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kontexten der Welt relevant zu machen und ein sinnvolles Engagement mit seinen Unterzeichnern zu unterstützen.

Sioen bekennt sich zu den Prinzipien des UN Global Compact

Sioen unterschreibt von ganzem Herzen alle Regeln, die in den 10 Prinzipien festgelegt sind. Wir sind uns einig, dass „Unternehmensnachhaltigkeit mit dem Wertesystem eines Unternehmens und einem prinzipienbasierten Geschäftsansatz beginnt. Dies bedeutet, dass wir so handeln, dass zumindest die grundlegenden Verantwortungen in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung erfüllt werden. Verantwortungsvolle Unternehmen setzen überall dort, wo sie präsent sind, die gleichen Werte und Prinzipien ein und wissen, dass gute Praktiken in einem Bereich den Schaden in einem anderen nicht ausgleichen.“ Wie im Global Compact der Vereinten Nationen „Prinzipien-Website“ angegeben.

Indem wir die ‚Zehn Prinzipien‘ des UN Global Compact in unsere Strategie, Richtlinien und Verfahren einbeziehen und eine Unternehmenskultur der Integrität und Werte etablieren, werden wir unserer grundlegenden Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt gerecht. Sie sind effektiv, weil diese Ziele uns ständig helfen, die Nachhaltigkeitsrisiken und -überlegungen zu schärfen, was zu Prioritäten und klaren Maßnahmen führt.

Die ‚Zehn Prinzipien‘ des Global Compact der Vereinten Nationen sind abgeleitet aus: der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, der Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit, der Rio-Erklärung über Umwelt & Entwicklung und der Konvention der Vereinten Nationen gegen Korruption.

Die ‚Zehn Prinzipien‘ sind

Menschenrechte

  • Prinzip 1: Unternehmen sollten den Schutz der international verkündeten Menschenrechte unterstützen und respektieren, und
  • Prinzip 2: Stellen Sie sicher, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen

Arbeit

  • Prinzip 3: Unternehmen sollten die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren
  • Prinzip 4: Abschaffung aller Formen von Zwangs- und Pflichtarbeit
  • Prinzip 5: Die wirksame Abschaffung der Kinderarbeit, und
  • Prinzip 6: Beseitigung der Diskriminierung in Bezug auf Beschäftigung und Beruf

Umwelt

  • Prinzip 7: Unternehmen sollten einen vorsorgenden Ansatz in Bezug auf Umweltherausforderungen unterstützen
  • Prinzip 8: Initiativen ergreifen, um eine größere Verantwortung für die Umwelt zu fördern, und
  • Prinzip 9: Förderung der Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien

Korruptionsbekämpfung

  • Prinzip 10: Unternehmen sollten gegen Korruption in all ihren Formen, einschließlich Erpressung und Bestechung, vorgehen

Diese ‚Zehn Prinzipien‘ sind auch fester Bestandteil der Schwerpunkte in einem der 5 P’s, nämlich ‚Peace‘ (Frieden) . Hier legen wir dar, wie wir ethisches Unternehmertum angehen, wie wir Maßnahmen definieren und wie wir deren Wirkung beeinflussen.